Fjordpferde
Das Fjordpferd, auch "Norweger" genannt, stammt aus dem "Vestland" in Norwegen.Neben den Shettlandponys und Isländern gehört das Fjordpferd zu den härtesten und genügsamsten Pferderassen auf der Erde. Besonders ausfällig ist der schwarze "Aalstrich", welcher sich vom Schopf an, über den Rücken, bis hin zum Schweif zieht. Zusammen mit den "Zebrastreifen" an den Beinen, deuten diese Merkmale auf die genetischen Ursprünge der Wildpferde hin.

Beschreibung
- Rasse: Fjordpferd
- Herkunft: Norwegen
- Größe: ca. 135 cm bis 150 cm
- Farben: Hellbraunfalbe, Braunfalbe, Hellfalbe (Weißfalbe) Rotfalbe, Graufalbe, Gelbfalbe mit Wildzeichnung. Weiße Abzeichen sind nicht erwünscht, bei Stuten kann ein kleiner, weißer Stern toleriert werden
- Gebäude:
- Kopf: breite, flache Stirn; gerader bis leicht konkaver Nasenrücken; ausdrucksvolle freiliegende Augen; weiter Stand der kleinen Ohren
- Hals: hoch aufgesetzt und genügend lang, zum Kopf hin verjüngend, Ganaschenfreiheit
- Körper: großlinig; Rechteckformat, große, schräg gelagerte Schulter; breite Brust, gute Gurtentiefe, gute Sattellage; elastischer Rücken mit guter Verbindung, kräftige und nicht zu lange Lenden in einem richtigen Verhältnis zu Rücken und Kruppe, breite, gut bemuskelte und schräge Kruppe
- Fundament: trocken, korrekt, mit ausgeprägten, starken Gelenken; kurzes, kräftiges Röhrbein, gut bemuskelter Unterarm; harte Hufe in passender Größe, die Vorhand sollte die gleiche Länge wie Rücken und Hinterhand haben.
- Bewegungsablauf: raumgreifend; elastische, energische, taktreine Grundgangarten mit Antritt und Schub aus der Hinterhand
- Einsatzmöglichkeiten: Reit-, Fahr- und Familienpferd; Breitensport, Distanzreiten und Fahrsport
- Besondere Merkmale: robust, anspruchslos, ruhig, ausgeglichen, gelehrig, leistungsstark und langlebig.
